Funktionsweise
Mit diesem Plugin kann eine Verbindung zu FMS32 aufgebaut werden. Damit können Sie alle Alarmierungen von FMS32 (Server) empfangen und verarbeiten.
Unterstützte Methoden
Momentan unterstützt das FMS32-Server-Input-Plugin folgende Alarmierungsmethoden:
- ZVEI
- POCSAG
- FMS
Konfiguration
Feld | Erläuterung | Pflichfeld |
---|---|---|
IP | IP-Adresse des Rechners, auf dem FMS32 läuft. Wenn es sich um den selben Rechner handelt, dann lautet die Adresse localhost | |
Port | Der Port, auf dem FMS32 die Alarmierungen weiterreicht. Im Standardfall ist dies 9300. | |
Ausfallzeit prüfen | Ob ein Ausfall des Scanners geprüft werden soll oder nicht. | |
Ausfallzeit | Zeit in Minuten, innerhalb der eine Meldung eingehen muss (ZVEI/POCSAG/FMS). Wenn innerhalb der eingestellten Zeit keine einzige Meldung eingegangen ist, wird ein Scanner-Ausfall vermutet. | |
Alarmierung bei Ausfall | Welche Einheiten bei Ausfall alarmiert werden sollen (pro Zeile einen Einheitencode) | |
Filtermodus | Ein Filtermodus, welcher eingehende Alarmierungen bereits zu Beginn herausfiltern kann. Dabei gibt es zwei verschiedene Modi:
Wenn keine Filterung aktiv sein soll, dann den ersten Eintrag wählen und die untere Liste leer lassen | |
Filterung von ZVEI/FMS/RIC | Einheiten welche gefiltert werden sollen. | |
Status-Einheiten | Wählen Sie hier alle Einheiten aus, welche alarmiert werden sollen, wenn eine eingehende Status-Änderung erkannt wird. |
Konfiguration von FMS32
- Extras > Optionen > Sonstiges
Hier muss der Betriebsmodus auf Server stehen. Außerdem sehen Sie hier den eingestellten Port (Standard: 9300).