Sicherheitshinweis
Ein Ausleiten von Sprache und Daten aus BOS-Endgeräten zur Einleitung in unsichere Netze ist gesetzlich nicht erlaubt. Daher kann ein System nur in einer geschützten Umgebung lokal eingesetzt werden.
Funktionsweise
Dieses Input Plugin nimmt Alarmierungen von der Software TETRAControl entgegen. Hierbei wird eine Verbindung von FE2 zu TC aufgebaut.
Konfiguration
Feld | Erläuterung | Pflichfeld | ||
---|---|---|---|---|
IP | Geben Sie hier die IP Adresse des Rechners an, auf welchem TETRAControl läuft. Sollte sich FE2 und TC auf dem selben Rechner befinden, geben Sie hier localhost an:
Sollen Sie den Port von 80 auf einen anderen Wert geändert haben, so müssen Sie den Port ebenfalls mit angeben:
| |||
Web Schlüssel | Sie müssen in TETRAControl einen Benutzer für den Web Zugriff erstellen, Rechte zuteilen und dann in FE2 den generierten Web Schlüssel anzeigen. Das Fenster erreichen Sie unter Einstellungen > Optionen > Netzwerk > Benutzer | |||
Standard Einheiten | Einheiten, die alarmiert werden sollen, falls keine Zuordnung stattfinden kann. | |||
Code-Zuweisung | Hier steht eine Kombination aus Stichwort und Einheiten-Code. Näher erläutert wird diese Zuordnung im späteren Abschnitt. Pro Zeile eine Kombination. Stichwort und Code wird durch ; getrennt. Beispiel:Brand;12345 1234567;einheitA | |||
Schlüsselwörter (optional) | ||||
Einheiten für Positions-SDS | Einheiten, die alarmiert werden sollen, wenn eine Positionsänderung eingeht | |||
Einheiten für Status-SDS | Einheiten, die alarmiert werden sollen, wenn eine Status SDS eingeht |
Wie muss TETRAControl konfiguriert werden?
FE2 Version 2.16 UND GRÖSSER
Sie müssen die HTTP Schnittstelle aktivieren und anschließend einen Benutzer anlegen (siehe auch unter Bereich Web Schlüssel):
FE2 Version 2.15 ODER KLEINER
Sie müssen unter Aktionen den FE2 Webserver hinterlegen, damit an diesen die Ereignisse geschick werden. Hierzu gehen Sie auf Einstellungen > Optionen > Aktionen