Dieses Feature ist vor allem in Kombination mit dem AlarmMonitor 4 interessant.
Diese eingebaute Funktion untersucht den eingehenden Alarmtext nach vorhandenen Stichwörtern, wie sie zum Beispiel bei der Alarm- und Ausrückeordnung verwendet werden.
Konfiguration
Navigieren Sie in der Server Oberfläche zu Einstellungen > Stichworterkennung
Aufbau der .csv
Alle Stichwörter werden in einer einfachen CSV-Datei gespeichert:
/Config/aao.csv
Dabei hat diese Datei folgenden Aufbau:
Stichwort;Erkärung Stichwort2;Erkärung2 Stichwort3;Erklärung3;Zusatzinformation ...
Das heißt Stichwort, Erkärung und Zusatzinformation wird mit einem Strichpunkt getrennt. Wenn keine Erkärung bzw. Zusatzinformation benötigt wird, so kann der Strichpunkt auch weggelassen werden.
Standard-Stichwort
Es ist möglich, ein Standard-Stichwort zu definieren, falls kein anderes gefunden wurde.
;Erklärung
Ein Standard-Stichwort könnte zum Beispiel so aussehen:
;Unbekanntes Stichwort
Zugriff auf das gefundene Stichwort
Manuell im Alarmtext-Plugin
Auf das gefundene Stichwort und seiner Beschreibung kann in jedem Alarmtext-Plugin mit folgendem Schlüsselwort zugegriffen werden:
Schlüsselwort für Alarmtext-Plugin | Stichwort |
---|---|
&STICHW& | Stichwort |
&STICHW_BESCHR& | Beschreibung des Stichwortes (sofern vorhanden) |
&STICHW_ZUSATZ& | Zusatzinformation zum Stichwort (sofern vorhanden) |
Für den AlarmMonitor 4
Sobald die AAO-Erkennung aktiv ist, stehen die gefundenen Daten jedem Plugin zur Verfügung. Das AlarmMonitor-4-Plugin holt sich diese Daten automatisch und leitet Sie im Alarmablauf an den entsprechenden AlarmMonitor 4 weiter.
Das heißt es ist keine weitere Konfiguration mehr notwendig. Selbst ein Alarmtext-Plugin wäre überflüssig.